NH₃-Kälteanlage für die Höhensimulationskammer eines Motorenprüfstands
Planung, Konzipierung und Realisierung einer NH₃-Kältezentrale mit Kälte-/ Wärmeträgersystem für einen Höhensimulations-Prüfstand eines Sportwagenherstellers. In diesem Prüfstand werden unterschiedlichste Umwelteinflüsse wie Druck, Temperatur und Feuchte simuliert und deren Auswirkungen auf den Motor getestet. Höchste Anforderungen in Bezug auf die Installation, das Steuer- und Regelverhalten und die Anlagenverfügbarkeit waren dabei maßgebend.
Anlagenkonzept
- 2 DuoPack-Schraubenverdichteraggregate mit Ölabschneider und Ölkühler
- 1 Schwerkraftabschneider mit integriertem Economizer-Abteil
- 2 vollverschweißte Plattenwärmeübertrager im NH3-Thermosyphon-Prinzip für 2 getrennte Kälte-/ Wärmeträgersysteme
- 1 Pufferbehälter als hydraulische Weiche
- 1 Strömungserhitzer im Temper-Kreislauf zur Temperierung der Prüfkammer
- 4-geteilter Luftkühler- und Erhitzerblock mit frequenz- geregelten Ventilatoren
- 1 Hochdrucksammler für die Thermosyphon-Ölkühlung
- 2 Verdunstungskondensatoren mit automatischer Entlüftungseinrichtung und Wasserbehandlung
- 1 Luftwäscher zur Ammoniakabsorbierung bei Leckagen im Maschinenraum
Blockschema Porsche

Besondere Merkmale
- Effiziente Kälteerzeugung bei stark schwankenden Prüftemperaturen durch Schraubenverdichter mit geregeltem Eco-Betrieb
- Gleitende Verdampfungstemperatur angepasst an die kälteste Kühlstelle
- Optimale Leistungsanpassung durch frequenzgeregelte Verdichterantriebe, hydraulische Schiebersteuerung und VI-Regelung
- Reduzierter Energiebedarf durch optimierte Konden- sationsdruckregelung in Abhängigkeit der Feucht- kugeltemperatur und den Einsatz frequenzgeregelter Ventilatoren
- Einsatz von vollverschweißten Plattenwärmeübertragern mit hoher Leistungsdichte
- Überflutete Verdampfung sowie Ölkühlung nach dem Thermosyphon-Prinzip
- Geringer Wartungsaufwand durch den Einsatz von Schraubenverdichtern und einer automatischen Ölrückführung
- Hohe Anlagenverfügbarkeit durch redundante Ausführung der wesentlichen Anlagenkomponenten
Technische Daten
- Erzeugte Kälteleistung
- 600kW bei t0 = -45C
Solekreis 1
zur Temperierung der Prüfkammer
- Kälteträger
- Temper
- Temperaturbereich
- -42 °C bis 70 °C
- Volumenstrom
- 70 m3/h
Solekreis 2
zur Temperierung der Nebenaggregate
- Kälteträger
- Tyfocor
- Temperaturbereich
- -40 °C auf 0 °C
- Volumenstrom
- 70m³/h
- Economizertemperatur
- -25 °C bis 0 °C
- Verdampfungstemperatur
- -45 °C bis -3 °C
- Kondensationstemperatur
- 32 °C bis 18 °C
- Heizleistung Strömungserhitzer
- 200 kW
- Kältemittel
- Ammoniak
- Kältemittelfüllmenge
- 500 kg